Projekte

Der Ökumenische Initiativkreis unterstützt zur Zeit folgende Projekte:

Aguas Bravas Nicaragua

Ziel / Aufgabe des Projektes: Psychologische Einzeltherapie, begleitete Selbsthilfegruppen sowie Körperarbeit für Frauen, die in ihrer Kindheit sexuelle Gewalt erlebt ...
Weiterlesen …

Fairtrade Orangen

Etwa 2 x pro Jahr werden in Italien bei SOS Rosarno Orangen bestellt und u. a. über den Weltladen direkt ...
Weiterlesen …
Foto: haskey-project

Haskey Projekt Ghana

für Kinder mit  Behinderungen in Kumasi/Ghana Durch die heilpädagogische Tageseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit geistiger (in der Regel mehrfacher) Behinderung ...
Weiterlesen …
Projekt Jugendhilfe Tanzania

Jugendbildungsarbeit in Tanzania

Projekt: Jugendbildungsarbeit -Nkile, in der Diocese of Mbinga Tanzania Ziel/Aufgabe des Projekts: Ausbildung junger Menschen aus dem Dorf Nkile, damit ...
Weiterlesen …
Lippstadt Kaffee

Lippstadt Kaffee

Im Rahmen der Agenda 21 ( Global denken – lokal handeln ) wurde im September 2002 der LP-Kaffee eingeführt. Ökologisch ...
Weiterlesen …
Miruam Guatemala

Miriam – Guatemala

Förderung der ganzheitlichen Entwicklung von Frauen, ihres Empowerments, der Durchsetzung ihrer Rechte sowie sozialer und Gender-Gerechtigkeit. Ziel / Aufgabe des ...
Weiterlesen …
Peace Brigaden Mexiko

Peace-Brigaden Mexiko

Deutscher Zweig: Bahrenfelder Str. 101 a, 22765 Hamburg  Ziel / Aufgabe des Projektes: Friedens- und Menschenrechtsarbeit Das Mandat von pbi ist die Schaffung ...
Weiterlesen …
Handy-Sammelstelle Lippstadt

Weltladen – Handy-Sammelstelle

Handy-Recycling macht Sinn! Handys enthalten wertvolle Rohstoffe, die zudem häufig unter unfairen Bedingungen gefördert werden. Beispiel: Coltan und Zinn aus ...
Weiterlesen …

Projekt-Archiv

Anbau von Heilpflanzen und Bau einfacher Häuser in Nicaragua

Hausbau-Projekt in Leon zum Wiederaufbau einer vom Hurrikan „Mitch“ zerstörten Siedlung in dem Ort Polotega. Berichte ...
Weiterlesen …
Wandmalaktion

Wandmalaktion „Mural Global“

Die Wand des Lippstädter Arbeitsamtes wurde im Sommer 2001 gestaltet. Berichte ...
Weiterlesen …