Artikel im Lippstädter Patrioten vom 16.09.2013 über das faire Frühstück im Rahmen der Fairen Woche im Rathaussaal.
Schlagwort: Faire Woche 2013
Faires Frühstück im Rathaussaal vernetzt Partnerstädte Uden und Lippstadt
Faires Kino zur Fairen Woche 2013
Während der Fairen Woche zeigten die Lippstädter Service Clubs am 25.09.2013
im Cinema & Studio, Rathauspassage, Lippstadt zwei Dokumentarfilme.
Die Einführung zu dem Film „Home“ gab Dr. Faulenbach von der Fuge, Hamm
und zu dem Film „Schmutzige Schokolade II“ Dr. Angelika Balmes, Weltladen Lippstadt und Christoph Hermsen, Steuerungsgruppe Fairtrade Lippstadt.
Programm Faire Woche 2013
Faire Woche in Lippstadt vom 13.-27.09.2013
Die Fairtrade-Steuerungsgruppe hat auch einige Angebote:
14.9. faires Frühstück, wahrscheinlich im Rathaus-Saal, dazu sind ja auch die Udener (Weltladen- und fairtrade-Gruppe) eingeladen.
25.9. Kino: im Cinema/Studio werden 2 Filme mit „3.Welt“-Problematik gezeigt, wahrscheinlich „Bittere Schokolade“ und „Kahlschlag“
26.9. VHS Vortrag von Hendrik Meisel zu fairtrade (Siegel etc.)
Hier die Angebot der INI:
Angebot zur Fairen Woche 2013 ART at WORK
Titel der Veranstaltung:
„Kokopelli im Glück – oder Ernährung mal ganz anders“,
Interaktiver Kunstworkshop von ART at WORK e.V. Bielefeld, Annabelle Mayntz & Pip Cozens
Kurzbeschreibung der Veranstaltung/Aktion:
„Vielen Menschen ist beim Einkauf nicht klar, dass „billig, billig“ letzten Endes eine Fast Food-Landwirtschaft beinhaltet und befördert: Küken vom Fließband, Nitrat im Grundwasser, ausgeräumte Landschaften, Verlust der Artenvielfalt, Verdrängung bäuerlicher Betriebe und Soja aus Regenwaldabholzung.“ Quellen: http://www.reset.to – For a better world /ART at WORK
Wie wird unser Essen hergestellt, was genau ist drin? Wer verdient an der Herstellung der Lebensmittel? Was bedeutet Faitrade? Diese und weitere Fragen werden Annabelle Mayntz und Pip Cozens (ART at WORK) mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern interaktiv checken.
Ablauf des eintägigen Workshops:
Diskutieren, Filme sehen, Kunst machen, aktiv werden!
zu den Themen: lecker & gesund, Zusätze und Genfood › Lebensmittelkonzerne › Verschwendung › Fairtrade Lebensmittel > selber kochen & gärtnern.
Datum, Ort und Zeit:
Mittwoch, den 18.09.2013, im INI Berufskolleg, ganztägig
Daten der Organisation/Einrichtung:
INI Berufskolleg, Freie Schule an der Südstraße
Kontaktperson: Elisabeth Neske, Petra Jallow
Adresse: Südstraße 18, 59557 Lippstadt
Telefon: 02941-752-140
Email: elisabeth.neske@ini.de
Angebot zur Fairen Woche 2013 Gutshof Warstein
Titel der Veranstaltung:
Erläuterung zum „Naturland- Fair-Zertifikat“ des Gutshof Warstein als „Naturland-Fair-Betrieb“
Kurzbeschreibung der Veranstaltung:
Auf dem Wochenmarkt in Lippstadt (18./25.09.2013) wird das „Naturland-Fair-Zertifikat“ präsentiert und erläutert sowie Aufklärung über soziale und faire Bedingungen auf dem Gutshof Warstein als „Naturland-Fair-Betrieb“ angeboten
Datum, Ort und Zeit:
Wochenmarkt auf dem Marktplatz Lippstadt am 18. und 25.09.2013
Name der Organisation/ Einrichtung:
INI e.V.
Gutshof Warstein
Adresse: Lindenstraße 9-13
59581 Warstein
Telefon: 02902 8066-19
E-Mail: heinz.nitsch@ini.de
Angebot zur Fairen Woche 2013 INI- Bioladen
Titel der Veranstaltung:
„Verkostung von fair gehandelten Produkten / spezielles Angebot von fair gehandelten Produkten“
Kurzbeschreibung der Veranstaltung/ Aktion:
Der INI- Bioladen wird während der Fairen Woche fair gehandelte Produkte zur Verkostung anbieten und ein spezielles Angebot mit fair gehandelten Produkten vorhalten.
Datum, Ort und Zeit:
13.-27.09.2013
Bioladen an der Südstraße
Südstraße 18
59557 Lippstadt
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 9:30 – 18:00Uhr
Sa: 9:30 – 13:00 Uhr
Name der Organisation/ Einrichtung:
Integra GmbH(g)
Bioladen an der Südstraße
Adresse: Südstraße 18
59557 Lippstadt
Telefon: 02941 752 167
E-Mail annette.drewniok@ini.de
Angebot zur Fairen Woche2013 INI- Blumenladen
Titel der Veranstaltung:
„Rosen – Fair gehandelt“
Kurzbeschreibung der Veranstaltung/ Aktion:
Der INI- Blumenladen wird während der Fairen Woche fair gehandelte Rosen zum Verkauf anbieten und schöne Werkstücke präsentieren.
Datum, Ort und Zeit:
13.-27.09.2013
Der Blumenladen
Südstraße 18
59557 Lippstadt
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 8:00 – 18:00Uhr
Sa: 8:30 – 13:00 Uh
Angebot zur Fairen Woche 2013 Entwicklungsland D
Titel der Veranstaltung:
Ausstellung Entwicklungsland D, eine Ausstellung des Eine Welt Netz NRW e.V. (Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen Nordrhein-Westfalens in Münster)
Kurzbeschreibung der Veranstaltung/Aktion:
„Wir haben jetzt einen Zweitwagen.“ Was bei uns eine normale Aussage ist, wirkt absurd, wenn sie einem Indigena im Regenwald in den Mund gelegt wird. Die eigene Lebensnormalität in Frage stellen und gründlich irritieren – das bewirkt unsere Plakatausstellung „Entwicklungsland D“.

Die Ausstellung gibt Denkanstöße. Sie gibt keine Anweisungen für ein „besseres Leben“. Aber sie regt nachhaltig dazu an, darüber nachzudenken. Eine gerechtere Welt erfordert auch, unseren Lebensstil in den „entwickelten Ländern“ zu überdenken. Somit leben wir quasi im „Entwicklungsland D“.
Kurze Erläuterungen klären die Situation auf, z.B.: „Regenwald wird der Erdölförderung geopfert. Andere müssen ausbaden, was unser CO2-Ausstoß anrichtet.“
Datum, Ort und Zeit:
13.09. bis zum 27.09.2013
Flur zur Cafeteria, Südstraße 18, Mo – Fr 8:00 – 16:30 Uhr, Sa, 9:00 – 13:00 Uhr
Daten der Organisation/Einrichtung:
INI Berufskolleg, Freie Schule an der Südstraße
Kontaktperson: Elisabeth Neske, Petra Jallow
Adresse: Südstraße 18, 59557 Lippstadt
Telefon: 02941-752-140
Email: elisabeth.neske@ini.de